Seltener politischer Post
Aug. 2nd, 2016 06:54 pmIm September sind wieder Abgeordnetenhauswahlen in Berlin. Das heißt, daß seit dem Wochenende mehr und mehr Laternenpfähle mit Wahlplakaten in verschiedenen Höhen dekoriert sind. Der übliche Prozess sieht vor, daß bald auch Plakatkritik vorgenommen werden wird. Frank Henkels Plakate z.B. werden in der Nähe der Rigaer Straße wohl nicht lange halten.
Mir fiel ein sehr buntes Plakat mit dem eigentlich gar nicht mal so doofen Slogan "Die Sicherheit muss besser organisiert sein als das Verbrechen" auf. Leider war es von der FDP, die inzwischen auch wieder ein Büro auf der Reinhardtstraße hat(welches sie seit der letzten Wahlschlappe vorübergehend los war). Deren Posteraktion ist zwar gut, aber nicht mal annähernd gut genug um mich zu überzeugen, ihnen in den nächsten Jahren meine Stimme zu geben. Dafür war ihre Politik in letzter Zeit in zu starkem Maße eine wachsende Bankrotterklärung.
Ein anderes Juwel der FDP-Slogankunst ist: "Berlin braucht Tegel". Man kann in diesen Satz viel Schönes reininterpretieren. Wer schonmal in Tegel war, weiß, daß es dort viel Schönes gibt, aber auch viel, was in anderen Ecken von Berlin auch schon en masse vorhanden ist, im Großen und Ganzen aber ach niemand vermissen würde, wenn es weg wäre. Leere Fußgämgerzonen z.B. Aber hier bezieht sich "Tegel" wohl auf den Flughafen, der ja trotz aller ursprünglichen Planung immer noch in Betrieb ist. Nun, ich mag den Flughafen Otto Lilienthal (wie er eigentlich heißt) und das Wahlversprechen "Tegel bleibt erhalten" wäre auf jeden Fall ein Punkt für einen Kandidaten, aber in dieser vagen "Braucht"-Formulierung, die nebenbei natürlich noch die These, daß Berlin Tegel hauptsächlich braucht, weil man mit den Bauarbeiten am BER einfach nicht zu Potte kommt, ist es mir dann doch etwas zu vage und, um ehrlich zu sein, doof.
Auch betrübt es mich etwas, daß das allererste AfD-Plakat, das ich in diesem Jahr gesehen habe, direkt vor meiner Haustür hängt. Insgesamt scheinen die Jungs und Mädels von der Nein-Nein-wir-sind-keine-rechte-Partei sich gute Chancen in diesem Viertel auszurechnen. Da hängt jetzt einiges. Eigentlich etwas erstaunlich, wenn man bedenkt, wieviele "ausländisch" aussehende Menschen mal hier auf der Straße sieht, von den Touristenströmen mal ganz zu schweigen.
Die AfD ist auch sehr groß mit den "Braucht"-Plakaten.
"Berlin braucht Regeln"
"Berlin braucht mehr Blau". Ich wünschte, daß wäre ein Bekenntnis dafür, das offizielle Alkoholverbot im ÖPNV abzuschaffen, aber leider ist es nur der typische Ruf nach mehr Polizei.
Und zum Schluss: "Berlin braucht Schnauze". Ich habe vergessen, was damit ausgedrückt werden sollte, aber frühmorgens im Halbdunkel liest man das gerne als "Berlin braucht einen auf die Schnauze". Womit wir wieder bei Frank Henkel wären.
Mir fiel ein sehr buntes Plakat mit dem eigentlich gar nicht mal so doofen Slogan "Die Sicherheit muss besser organisiert sein als das Verbrechen" auf. Leider war es von der FDP, die inzwischen auch wieder ein Büro auf der Reinhardtstraße hat(welches sie seit der letzten Wahlschlappe vorübergehend los war). Deren Posteraktion ist zwar gut, aber nicht mal annähernd gut genug um mich zu überzeugen, ihnen in den nächsten Jahren meine Stimme zu geben. Dafür war ihre Politik in letzter Zeit in zu starkem Maße eine wachsende Bankrotterklärung.
Ein anderes Juwel der FDP-Slogankunst ist: "Berlin braucht Tegel". Man kann in diesen Satz viel Schönes reininterpretieren. Wer schonmal in Tegel war, weiß, daß es dort viel Schönes gibt, aber auch viel, was in anderen Ecken von Berlin auch schon en masse vorhanden ist, im Großen und Ganzen aber ach niemand vermissen würde, wenn es weg wäre. Leere Fußgämgerzonen z.B. Aber hier bezieht sich "Tegel" wohl auf den Flughafen, der ja trotz aller ursprünglichen Planung immer noch in Betrieb ist. Nun, ich mag den Flughafen Otto Lilienthal (wie er eigentlich heißt) und das Wahlversprechen "Tegel bleibt erhalten" wäre auf jeden Fall ein Punkt für einen Kandidaten, aber in dieser vagen "Braucht"-Formulierung, die nebenbei natürlich noch die These, daß Berlin Tegel hauptsächlich braucht, weil man mit den Bauarbeiten am BER einfach nicht zu Potte kommt, ist es mir dann doch etwas zu vage und, um ehrlich zu sein, doof.
Auch betrübt es mich etwas, daß das allererste AfD-Plakat, das ich in diesem Jahr gesehen habe, direkt vor meiner Haustür hängt. Insgesamt scheinen die Jungs und Mädels von der Nein-Nein-wir-sind-keine-rechte-Partei sich gute Chancen in diesem Viertel auszurechnen. Da hängt jetzt einiges. Eigentlich etwas erstaunlich, wenn man bedenkt, wieviele "ausländisch" aussehende Menschen mal hier auf der Straße sieht, von den Touristenströmen mal ganz zu schweigen.
Die AfD ist auch sehr groß mit den "Braucht"-Plakaten.
"Berlin braucht Regeln"
"Berlin braucht mehr Blau". Ich wünschte, daß wäre ein Bekenntnis dafür, das offizielle Alkoholverbot im ÖPNV abzuschaffen, aber leider ist es nur der typische Ruf nach mehr Polizei.
Und zum Schluss: "Berlin braucht Schnauze". Ich habe vergessen, was damit ausgedrückt werden sollte, aber frühmorgens im Halbdunkel liest man das gerne als "Berlin braucht einen auf die Schnauze". Womit wir wieder bei Frank Henkel wären.