Die Flensburger Brauerei hat sich ja bis jetzt nicht wirklich durch Faulheit ausgezeichnet. Die Älteren unter Euch erinnern sich sicherlich noch an die Zeiten als es nur Flens gab. Flens war Bier und kam in einer Flasche, die lustig "Plopp!" macht, wenn man sie richtig öffnet*. Es gab Flens in genau einer Geschmacksrichtung, nämlich "Flens" und es war gut.
Gut für Dich, gut für mich, gut für Werner.
Und dann kamen die anderen Version, zuerst die normalen, wie das Alkoholfreie, dann die tendenziell trendigen, wie das Dunkle (Was ich liebendgerne trinke, auch wegen der Kinospots und der Tatsache, daß man es jetzt in einer 2-Liter-Megaplopp-Flasche kriegt) und das Gold und dann irgendwann hatte man die Gegend der guten Ideen vollends verlassen. Wer bitte braucht ein Weizenbier von Flens?
Das Malzbier hätte gut sein können, ist aber leider nicht sehr lecker, die Alsterwasserversion ist halt Alster und den Winterbock habe ich noch nicht probiert.
Aber okay, wenigstens treiben sie's nicht so bunt wie andere Sorten, die erstmal alle möglichen Brausemix- und Energyversionen ihrer Biere auf den Markt schmeißen. Das muss man Flens ja mal zugute halten: Bis jetzt kein "Flens E-X" mit Kirschgeschmack, dafür aber ein Öko-Flens.
Und natürlich wollen wir auch nicht vergessen, daß Flens inzwischen auch Bölkstoff herstellt (ach, die Wunder der Brauereiaufkäufe...).
Das macht summarum summarum bislang neun verschiedene Sorten Flens und irgendwie kriegt man doch das Gefühl, daß hier ganz stark darauf gehofft wird, daß Flenstrinker immer nur Flens trinken, auch wenn es bei anderen Brauereien bessere (weil originalere) Versionen der Biere gibt (Beim Ökobier kann ich Lammsbräu sehr empfehlen und beim Bock natürlich das Einbecker. Von den Weizen reden wir hier garnicht.). Aber nein, wer einmal Flens trinkt, der will alles von Flens, weil nur Flens flenst.
Und jetzt stehen wahrscheinlich einige von euch af und sagen, daß ich möglicherweise etwas übertreibe. Und diese Meinung steht Euch zu, aber.....
Was haben wir hier? Flensburger "Wasser".
Und nein, das ist kein lustiger Name für das Alkoholfreie, das ist tatsächlich Quellwasser in einer Flensflasche. Mit Bügelverschluss.
Ihr glaubt mir nicht? Geht selbst zu http://www.flens.de und schaut unter Produkte nach.
Es reicht!
Ich glaube echt, die wollen uns verarschen.
*Z.B. im Münchner Hauptbahnhof. Hihihi....
Gut für Dich, gut für mich, gut für Werner.
Und dann kamen die anderen Version, zuerst die normalen, wie das Alkoholfreie, dann die tendenziell trendigen, wie das Dunkle (Was ich liebendgerne trinke, auch wegen der Kinospots und der Tatsache, daß man es jetzt in einer 2-Liter-Megaplopp-Flasche kriegt) und das Gold und dann irgendwann hatte man die Gegend der guten Ideen vollends verlassen. Wer bitte braucht ein Weizenbier von Flens?
Das Malzbier hätte gut sein können, ist aber leider nicht sehr lecker, die Alsterwasserversion ist halt Alster und den Winterbock habe ich noch nicht probiert.
Aber okay, wenigstens treiben sie's nicht so bunt wie andere Sorten, die erstmal alle möglichen Brausemix- und Energyversionen ihrer Biere auf den Markt schmeißen. Das muss man Flens ja mal zugute halten: Bis jetzt kein "Flens E-X" mit Kirschgeschmack, dafür aber ein Öko-Flens.
Und natürlich wollen wir auch nicht vergessen, daß Flens inzwischen auch Bölkstoff herstellt (ach, die Wunder der Brauereiaufkäufe...).
Das macht summarum summarum bislang neun verschiedene Sorten Flens und irgendwie kriegt man doch das Gefühl, daß hier ganz stark darauf gehofft wird, daß Flenstrinker immer nur Flens trinken, auch wenn es bei anderen Brauereien bessere (weil originalere) Versionen der Biere gibt (Beim Ökobier kann ich Lammsbräu sehr empfehlen und beim Bock natürlich das Einbecker. Von den Weizen reden wir hier garnicht.). Aber nein, wer einmal Flens trinkt, der will alles von Flens, weil nur Flens flenst.
Und jetzt stehen wahrscheinlich einige von euch af und sagen, daß ich möglicherweise etwas übertreibe. Und diese Meinung steht Euch zu, aber.....
Was haben wir hier? Flensburger "Wasser".
Und nein, das ist kein lustiger Name für das Alkoholfreie, das ist tatsächlich Quellwasser in einer Flensflasche. Mit Bügelverschluss.
Ihr glaubt mir nicht? Geht selbst zu http://www.flens.de und schaut unter Produkte nach.
Es reicht!
Ich glaube echt, die wollen uns verarschen.
*Z.B. im Münchner Hauptbahnhof. Hihihi....